Ohne Fokus – kein Erfolg.
Aufmerksamkeitsprozesse können auf bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Aspekte gelenkt oder umgeleitet werden. So kannst du deinen Fokus vom eigenen Hunger oder der Müdigkeit z.B. auf das aktuelle Handeln umlenken und dich voll darauf konzentrieren. Wenn deine Beine beim Joggen langsam schwer werden, dann richte deine Achtsamkeit auf deinen Atem oder die Weite des Himmels. Bei Heißhungerattacken konzentriere dich auf den aktuellen Moment und nimm deine eigentlichen Bedürfnisse wahr („Wo nach hungert es mich wirklich?). Achtsam zu sein bedeutet, einfach ausgedrückt: im aktuellen Moment urteilsfrei das mitkriegen zu können, was in mir und um mich herum passiert.
Es wurde festgestellt das erfolgreiche Sportler ihre Fehler oder Misserfolge viel schneller gedanklich loslassen können und dadurch ihre Achtsamkeit wieder auf das aktuelle Handeln konzentrieren. Dies erhöht die Erfolgschancen erheblich. Weniger erfolgreiche Menschen hingegen können sich nur schwer von ihren Fehlern freimachen. Dadurch werden ihre Kapazitäten gebunden und sie haben weniger Kraft um sich auf die momentane Handlung zu konzentrieren.
Nutze deine Fehler als Antrieb für die Zukunft. Du kannst nur wachsen, wenn du Misserfolge als Chance wahrnimmst und mit Achtsamkeit deinen Blick auf positive Dinge umlenkst (z.B. deine Stärken). Durch diese Art der Selbstregulation kannst du deine Emotionen, Impulse und Gedanken erfolgreich zu steuern.